Gemeinsam statt einsam
Als Alternative zum baulandintensiven Einfamilienhaus bzw. anonymen Mietshaus erfreuen
sich gemeinschaftliche Wohnmodelle wachsenden Zulaufs. Dahinter steckt der
Wunsch nach Leben und Wohnen in Gemeinschaft sowie die Bereitschaft ambitionierter
Bauleute, das Planungs- und Bauzepter selbst in die Hand zu nehmen,
um ihre individuellen Vorstellungen vom Zusammenleben
in die Tat umzusetzen. Text: Tom Cervinka
http://www.umweltundenergie.at/
Letzte Beiträge
Gemeinsam Bauen Wohnen in der Praxis: Erfahrungen / Austausch / Lernen / Vernetzung am 19.04.
Austauschtreffen in Kooperation der Mauerseglerei und der Initaitive für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen: Donnerstag 19.... Weiterlesen
Die Gemeinschaft B.R.O.T. Hernals hat Platz für ein neues Mitglied
Als Wohngemeinschaft suchen wir Menschen, die sich für die Art unseres Zusammenlebens interessieren, ausgedrückt durch... Weiterlesen
Wohnprojekte-Frühstück BROT-Kalksburg am 18.2.
Um verschiedene Formen gemeinschaftlichen Wohnens kennenlernen zu können, lädt die Initiative für gemeinschaftliches Bauen und... Weiterlesen
Crowdfundingkampagne von SchloR gestartet
Die Wiener habiTAT-Hausprojektinitiative „SchloR“ wird im Frühjahr 2018 eine Liegenschaft in Simmering erwerben und diese... Weiterlesen
greenskills-Nachhaltigkeits-Symposium am 8. Dezember
Liebe Baugemeinschaftlich Interessierte, anbei eine ganz herzliche Einladung zum greenskills-Nachhaltigkeits-Symposium am 8. Dezember, samt detailierteren... Weiterlesen
Wissenswert – erfahrbar: Broschüren der Stiftung trias
Die Stiftung trias gibt seit vielen Jahren eine sehr verdienstvolle Publikationsreihe zu allen möglichen Fragen... Weiterlesen
Videos des Baugemeinschaftsforums online!
Die Videos aller Präsentationen beim Baugemeinschaftsforum sind online! Herzlichen Dank an alle, die dabei waren... Weiterlesen
Neue Website der Initiative ist online!
Seit Anfang dieser Woche ist die neue Website der Initiative für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen... Weiterlesen
Deine Gedanken zu diesem Thema