Die Initiative ist überparteilich, nicht gewinnorientiert und versteht sich als gemeinsamer Ansatz, um die Entstehung von gemeinschaftlichen Bauen und Wohnen in Wien und Österreich in Schwung zu bringen und seitens der öffentlichen Hand die notwendige Unterstützung zu erlangen.
Kontakt: kontakt@inigbw.org
http://www.inigbw.org
Die WoGen Wohnprojekte-Genossenschaft e.Gen. hat sich der Förderung gemeinschaftlichen Wohnens verschrieben. Sie unterstützt ihre Mitglieder bei Start und Umsetzung gemeinschaftlicher Wohnprojekte. Die WoGen richtet sich an alle Menschen, die ein Leben in Gemeinschaft suchen – selbstbestimmt, selbstverwaltet, soziokratisch und offen für Neues.
https://diewogen.at/
Die Projektgruppe Willy*Fred besteht derzeit aus 14 Personen im Alter von 13 bis 38 Jahren mit dem gemeinsamen Ziel, einen Raum zu schaffen, der langfristig – über Generationen hinweg – die Möglichkeit bietet, günstig und selbstverwaltet im Linzer Stadtzentrum zu leben und zu arbeiten.
https://habitat.servus.at/willy-fred/
Unsere Vision – 7 zukunftsweisende Projekte unter einem Dach.
Das LebensGut Miteinander ist ein generationsübergreifendes Gemeinschaftsprojekt, dessen Mitglieder wertebasiert in Verbindung mit der Natur leben und arbeiten. Durch ihre Auseinandersetzung mit den Themen Zusammenleben, Ressourcenschonung, Solidarität und Nachhaltigkeit lassen sie einen einzigartigen Ort entstehen und bereichern darüber hinaus die gesamte Region.
http://www.lebensgutmiteinander.com
Als Alternativprojekt zur urbanen Vereinzelung planen wir gemeinsam zu wohnen und zu arbeiten ohne uns dabei als Gruppe von der Nachbar*innenschaft zu isolieren. Genauso wie uns jetzt der fehlende Kontakt zur Nachbar*innenschaft nervt, stört uns das Miete zahlen an anonyme Eigentümer*innen. Wir wollen dem spekulativen Immobilienmarkt ein Stück Wohn- und Lebensraum entreißen.
http://schlor.org/
Leben, Schriften, Einzelnachweise
https://de.wikipedia.org/wiki/Helmuth_Schattovits
Projekt: Wohnheim der Gemeinschaft B.R.O.T. , Wien 17., Geblergasse 78
http://www.jsbielicki.com/uhl/Projekte/B_R_O_T_/b_r_o_t_.html
Leben, Entwürfe und Realisierungen, Literatur, Einzelnachweise
https://de.wikipedia.org/wiki/Ottokar_Uhl
D13, ein besonderes Baufeld in aspern Die Seestadt Wiens. Auf ihm entstehen fünf unterschiedliche, überschaubare Häuser, die von verschiedenen Baugruppen geplant und errichtet werden.
http://aspern-baugruppen.at/
Robert Temel, Initiative für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen.
http://www.wohnbau.tuwien.ac.at/downloads/Modul_WIK/Wohnbauproduktion/Wohnbauproduktion_Baugruppen_Robert_Temel.pdf
Maria Boştenaru Dan
Cuvillier Verlag, 2007 – 181 Seiten
ISBN-13: 978-3867271219
https://books.google.at/books?isbn=3867271216