Zum Thema „Solidarische Landwirtschaft“ (SOLAWI) lässt sich schon viel lesen, es gibt in vielen Ländern Beispiele für diese Form des Landwirtschaftens und des Umgangs mit den landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Das besondere daran ist die Partnerschaft zwischen Menschen, die in der Landwirtschaft tätig sind und denen, die gerne saisonale Erzeugnisse aus ihrer Umgebund erleben, genießen wollen. „Solidarische Landwirtschaft“ zeigt Perspektiven auf, wie Landwirtschaft lebendig werden kann, sich an Menschen orientiert, die mitgestalten wollen. Versorgung heißt auch, dass die Menschen die das Gemüse anbauen, die Erde gestalten, die Kulturgemüse züchten dies bezahlter Weise tun.
Link zur Homepage
Kontakt:
Gundel Libardi u. Peter Laßnig
gundel.l@gmx.at
peter.lassnig@inode.at
SOLAWI ACKERSCHÖN in Hasendorf – ein Demeter-Landwirtschafts-Projekt befindet sich in der Startphase
on 7. Juli 2017
with Keine Kommentare