Aktuelles aus dem Blog

Gemeinwohlprojekte Jahresrückblick 2022
with Keine Kommentare

Wir sind im Frühling angekommen! Bevor bald neue Crowdfunding-Projekte auf gemeinwohlprojekte.at sprießen, möchten wir gemeinsam einen Jahresrückblick 2022 machen. Letztes Jahr konnten vier Gegenleistungsprojekte mit einem Gesamtvolumen von 51.234 € erfolgreich finanziert werden. Eines davon, „ERUi: Nachhaltige Biopflege trifft Wirkstoffkosmetik“, … Weiterlesen

Die Zukunft der Baugemeinschaften in Wien
with Keine Kommentare

Die Zukunft der Baugemeinschaften in Wien In einem Forschungsprojekt über gemeinschaftliche Wohnprojekte mit Fokus auf Leistbarkeit, soziale Integration und Gesundheit wollen wir an der Weiterentwicklung aktueller Wiener Modelle von Wohnprojekten arbeiten – und zwar zusammen mit den Menschen, die in … Weiterlesen

INIZsammtisch – Wohnprojekte
with Keine Kommentare

Die Initiative Gemeinsam Bauen & Wohnen lädt erstmalig zu einemZsammtisch ein – diesmal bei und in Kooperation mit Gleis21mit der Möglichkeit des Kennenlernens und Vernetzens.Die Einladung wendet sich an Bewohner*innen von gemeinschaftlichen Wohnprojekten mit demZiel eines Austausches, einer Vernetzung – … Weiterlesen

INImpuls – Konflikte in Wohnprojekten
with Keine Kommentare

Zoomwebinar mit Erich Kolenaty am 13. Februar 2023, Beginn 19:30, Ende circa 21:00 Mehr als 10 Jahre Engagement im Wohnprojekt Wien haben gewiss mein Leben verändert. Ich bin bei Führungen durchs Haus und auch so immer wieder gefragt worden, ob … Weiterlesen

Einladung zum Ini-Impuls-Webinar 26.1.2023 Klimafreundlich mobil im Wohnbau
with Keine Kommentare

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessierte! Im Jahr 2021 veranstaltete die Initiative Gemeinsam Bauen & Wohnen einen Praxisworkshop zum Thema „Shared Mobility“, an dem viele, die diese Einladung heute erhalten, teilgenommen haben oder hierfür angemeldet waren. Der Workshop 2021 … Weiterlesen

Die Gemeinschaft B.R.O.T. Hernals hat Platz für zwei neue Mitglieder
with Keine Kommentare

Als Wohngemeinschaft suchen wir Menschen, die sich für die Art unseres Zusammenlebens interessieren, ausgedrückt durch den Namen B.R.O.T. ( BETEN – REDEN – OFFENSEIN – TEILEN ) Auf der Basis der christlichen Spiritualität versuchen wirGemeinschaft zu leben, Freuden und Sorgen … Weiterlesen

BROT-Pressbaum auf der Leerstandskonferenz, „Jemand daheim?“ 2022
with Keine Kommentare

Jemand daheim?Ideen für das halbleere EinfamilienhausLeerstandskonferenz21.-23. September 2022Alte Spinnerei in Kolbermoor, Bayern

Echte “Strompreisbremse” für alle! Auch Haushalte mit Sub-Zählern im Gesetz berücksichtigen.
with Keine Kommentare

Die von der Regierung angekündigte „Strompreisbremse“ soll noch im Oktober 2022 beschlossen werden. Statt Menschen mit realen Verbräuchen, werden jedoch Stromzähler gefördert und massive Ungerechtigkeiten durch mangelnde Treffsicherheit in Kauf genommen.Hunderttausende fallen wieder einmal durch.Wir fordern eine gerechte Unterstützung für … Weiterlesen

Lebenswertes Alter: Gemeinschaftlich leben und wohnen im dritten und vierten Lebensabschnitt
with Keine Kommentare

Der Beitrag im Bundeshospizanzeiger geht der Frage nach, welche Wirkungen gemeinschaftliche Wohnprojekte auf ein lebenswertes Alter entfalten können. Dabei kommen Vertreter:innen von drei Baugemeinschaften/ Wohnprojekten zu Wort, die spezielle Angebote für die Altersgruppe 50plus entwickelt haben. Autorin: Johanna Leutgöb, Initiative … Weiterlesen

Der Ausgleich zwischen Geben und Nehmen in der Freiwilligenarbeit
with Keine Kommentare

Termin: 11. und 12. November 2022 , 10:00 – 19:00Ort: Wohnprojekt Mauerseglerei; Endresstraße 59c; Wien 1230 ÖsterreichPreis: € 290.- exkl. Ust.Earlybird bis 1. Oktober 2022: 260.- exkl. USTAnmeldung: https://www.kk-unternehmensentwicklung.at/termin/freiwilligenarbeit-systemische-prinzipien/ Der Ausgleich zwischen Geben und Nehmen in der Freiwilligenarbeit Die Systemischen Prinzipien als … Weiterlesen

Wohnung im Gleis 21
with Keine Kommentare

Im Wohnprojekt Gleis 21 wird ab Oktober eine 56 m2 große Wohnung frei. Unser Haus liegt im Sonnwendviertel (Wien, Favoriten), 10 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.Solltest du konkretes Interesse an der Wohnung haben, dann hast du die Möglichkeit sie am 04.09.2022 … Weiterlesen

Wohnkollektiv Wolfskogel
with Keine Kommentare

Wir, das Wohnkollektiv Wolfskogel, 2020 gegründet, sind eine Gruppe von 10 jungen Erwachsenen und 3 Kindern, die gemeinsam gemeinschaftliches Leben, Nachhaltigkeit, Kunst, Permakultur, Körperarbeit und kollektives Schaffen leben und kultivieren. Derzeit befinden wir uns im Projektaufbau und der Sanierung des … Weiterlesen

INI-Podium ONLINE Vernetzungstreffen und Projektbörse am 19.9.
with Keine Kommentare

am Montag, 19. September 2022 um 18:30 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden Du interessierst Dich für das Leben in solidarischer und selbstorganisierter Nachbarschaft, Gemeinschaftsprojekten oder in gemeinschaftlichen Wohngruppen und möchtest aktuell aktive Gruppen kennenlernen? Oder Ihr seid eine Initiative, die ein … Weiterlesen

Erstes Vernetzungstreffen der NÖ Wohnprojekte und Baugemeinschaften am 14.9.
with Keine Kommentare

Mittwoch, 14. September 2022 – 18:30 bis 21:00, Online Am Mittwoch, den 14. September lädt die Initiative Gemeinsam Bauen & Wohnen zum ersten Vernetzungstreffen der NÖ Wohnprojekte, Baugemeinschaften und Baugruppen. Beim Treffen besteht die Möglichkeit zum Kennenlernen und Austausch. Weiters … Weiterlesen

Wohnung frei im Wohnprojekt Hasendorf (NÖ)
with Keine Kommentare

In unserem Haus wird eine schöne 2 Zimmer Wohnung frei. Wir sind derzeit 24 Erwachsene und 18 Kinder und leben ökologisch-solidarisch in unserem Wohnprojekt im Tullnerfeld (www.wohnprojekt-hasendorf.at) Lern uns kennen bei unserem Infotag am 20. August 2022 um 15 Uhr … Weiterlesen

Leitfaden: Wie Gemeinden gemeinschaftliches Bauen und Wohnen ermöglichen können
with Keine Kommentare

Gemeinden haben bei alternativen Bau- und Wohnprojekten eine Schlüsselrolle, von der Siedlungsentwicklung bis zum Bauverfahren. Damit das Grundlagenwissen zu diesem Thema für Gemeindeverantwortliche jederzeit zugänglich ist, hat die Regionalentwicklung Vorarlberg als zentrales Ergebnis ihres LEADER-Projekts Neue Nachbarschaft einen Leitfaden als … Weiterlesen

9. Juli, Graz «Modelle für zukunftsfähiges Wohnen»
with Keine Kommentare

Informationsveranstaltung mit anschließender Podiumsdiskussion, organisiert von IniGBW und wohnlabor in Kooperation mit dem Haus der Architektur Graz. Die gewaltigen Herausforderungen für die Erreichung der Klimaziele sowie gesellschaftliche Transformationsprozesse verlangen, das Thema „Wohnen“ in breiten Zusammenhängen zu betrachten, die das Soziale und … Weiterlesen

Save the Date: Erstes Vernetzungstreffen der NÖ Wohnprojekte
with Keine Kommentare

Am Mittwoch, den 14. September lädt die Initiative Gemeinsam Bauen & Wohnen zum ersten Vernetzungstreffen der NÖ Wohnprojekte, Baugemeinschaften und Baugruppen. Beim Treffen besteht die Möglichkeit, dass sich die NÖ Projekte untereinander kennenlernen und austauschen. Weitere Informationen folgen. Der Workshop … Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen