Aktuelles aus dem Blog

Gemeinschaftliches Bauen Wohnen in der Praxis – Erfahrungen / Austausch / Lernen / Vernetzung am 24.10.
with Keine Kommentare

Wieder mal ein Austauschtreffen 15 in Kooperation der Mauerseglerei und der Initiative Gemeinsam Bauen und Wohnen: Dienstag 24. Oktober um 19:30 Thema: „Lernen des sozialen Miteinander – Herzenskreis/Dialogkreis“ Was, noch mehr Themen? Es gibt eh genug zu tun mit den … Weiterlesen

INI Zsammtisch – Wohnprojekte 6.10
with Keine Kommentare

Die Initiative Gemeinsam Bauen & Wohnen lädt am Freitag 06. Oktober um 19:30 ein zum Zsammtisch – diesmal beim Projekt WILLDAwohnen, und in Kooperation mit Gleis21 und Kohlenrutsche – mit der Möglichkeit des Kennenlernens und Vernetzens. Die Einladung wendet sich … Weiterlesen

Freie Wohnung im Gleis21
with Keine Kommentare

Im Wohnprojekt Gleis 21 wird ab Oktober eine 67 m2 große Wohnung mit Balkon frei. Unser Haus liegt im Sonnwendviertel (Wien, Favoriten), 10 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Genaue Infos zur Wohnung, zu unserem Haus, unserer Hausgemeinschaft sowie zum Bewerbungsprozess findest … Weiterlesen

Freie 3-Zimmer-Wohnung in der Mauerseglerei
with Keine Kommentare

Ab Mitte Oktober/Anfang November 2023 ist im Gemeinschaftswohnprojekt Mauerseglerei in Wien-Mauer eine 3-Zimmer-Wohnung frei. Wir freuen uns darauf, Menschen kennenzulernen, die sich in unserer Gemeinschaft mit 35 Erwachsenen und 35 Kindern und Jugendlichen engagieren und hier leben wollen. Unser Wohnhaus … Weiterlesen

WG-Zimmer frei im Projekt BROT-Aspern
with Keine Kommentare

Ab 1.9.2023 im gemeinschaftlichen Wohnprojekt im BROT-Aspern / Seestadt, d.h. viele Gemeinschaftsräume, U2-Anschluss. 100 m2 -Wohnung, 55m2 Dachterrasse, Zimmer mit 26m2 teilmöbiliert und 8m2 Balkon, Vertrag 1-3 Jahre, €500 inkl aller NK, Kaution €1.500. Roland (73) als Hauptmieter sucht Mitbewohner/in, … Weiterlesen

INI-Impuls Webinar „Die Gemeinschaft Entwickeln“
with Keine Kommentare

Zoomwebinar mit Erich Kolenaty am 2. Mai 2023 von 19:30 bis ca. 21:00 Uhr Der leider schon verstorbene Pionier der BROT Wohnprojekte Helmut Schattowitz hat mich vor Jahren tief beeindruckt. Er sagte sinngemäß: „Das Haus ist ja nur die Hardware … Weiterlesen

Die Zukunft der Baugemeinschaften in Wien: Erste Termine stehen fest!
with Keine Kommentare

Wie bereits angekündigt, finden ab April 2023 Workshops zur Weiterentwicklung des Baugemeinschaftsmodells in Wien statt. Die ersten beiden Termine sind am 26.4. und 16.6., jeweils 13 bis 17 Uhr. Wer Interesse hat, kann sich nach wie vor dafür anmelden! In … Weiterlesen

Podium: Online Vernetzungstreffen und Projektbörse am 8.5.
with Keine Kommentare

Montag, 8.Mai 2023 von 18:30 bis 20:30 Uhr Du interessierst Dich für das Leben in solidarischer und selbstorganisierter Nachbarschaft, Gemeinschaftsprojekten oder in gemeinschaftlichen Wohngruppen und möchtest aktuell aktive Gruppen kennenlernen? Oder Ihr seid eine Initiative, die ein Projekt starten will und … Weiterlesen

INI Zsammtisch – Wohnprojekte am 28.4.
with Keine Kommentare

Die Initiative Gemeinsam Bauen & Wohnen lädt wieder ein zum Zsammtisch – diesmal bei und in Kooperation mit dem Projekt Kohlenrutsche – mit der Möglichkeit des Kennenlernens und Vernetzens. Die Einladung wendet sich an Bewohner*innen von gemeinschaftlichen Wohnprojekten mit dem … Weiterlesen

Gemeinwohlprojekte Jahresrückblick 2022
with Keine Kommentare

Wir sind im Frühling angekommen! Bevor bald neue Crowdfunding-Projekte auf gemeinwohlprojekte.at sprießen, möchten wir gemeinsam einen Jahresrückblick 2022 machen. Letztes Jahr konnten vier Gegenleistungsprojekte mit einem Gesamtvolumen von 51.234 € erfolgreich finanziert werden. Eines davon, „ERUi: Nachhaltige Biopflege trifft Wirkstoffkosmetik“, … Weiterlesen

Die Zukunft der Baugemeinschaften in Wien
with Keine Kommentare

Die Zukunft der Baugemeinschaften in Wien In einem Forschungsprojekt über gemeinschaftliche Wohnprojekte mit Fokus auf Leistbarkeit, soziale Integration und Gesundheit wollen wir an der Weiterentwicklung aktueller Wiener Modelle von Wohnprojekten arbeiten – und zwar zusammen mit den Menschen, die in … Weiterlesen

INIZsammtisch – Wohnprojekte
with Keine Kommentare

Die Initiative Gemeinsam Bauen & Wohnen lädt erstmalig zu einemZsammtisch ein – diesmal bei und in Kooperation mit Gleis21mit der Möglichkeit des Kennenlernens und Vernetzens.Die Einladung wendet sich an Bewohner*innen von gemeinschaftlichen Wohnprojekten mit demZiel eines Austausches, einer Vernetzung – … Weiterlesen

INImpuls – Konflikte in Wohnprojekten
with Keine Kommentare

Zoomwebinar mit Erich Kolenaty am 13. Februar 2023, Beginn 19:30, Ende circa 21:00 Mehr als 10 Jahre Engagement im Wohnprojekt Wien haben gewiss mein Leben verändert. Ich bin bei Führungen durchs Haus und auch so immer wieder gefragt worden, ob … Weiterlesen

Einladung zum Ini-Impuls-Webinar 26.1.2023 Klimafreundlich mobil im Wohnbau
with Keine Kommentare

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessierte! Im Jahr 2021 veranstaltete die Initiative Gemeinsam Bauen & Wohnen einen Praxisworkshop zum Thema „Shared Mobility“, an dem viele, die diese Einladung heute erhalten, teilgenommen haben oder hierfür angemeldet waren. Der Workshop 2021 … Weiterlesen

Die Gemeinschaft B.R.O.T. Hernals hat Platz für zwei neue Mitglieder
with Keine Kommentare

Als Wohngemeinschaft suchen wir Menschen, die sich für die Art unseres Zusammenlebens interessieren, ausgedrückt durch den Namen B.R.O.T. ( BETEN – REDEN – OFFENSEIN – TEILEN ) Auf der Basis der christlichen Spiritualität versuchen wirGemeinschaft zu leben, Freuden und Sorgen … Weiterlesen

BROT-Pressbaum auf der Leerstandskonferenz, „Jemand daheim?“ 2022
with Keine Kommentare

Jemand daheim?Ideen für das halbleere EinfamilienhausLeerstandskonferenz21.-23. September 2022Alte Spinnerei in Kolbermoor, Bayern

Echte “Strompreisbremse” für alle! Auch Haushalte mit Sub-Zählern im Gesetz berücksichtigen.
with Keine Kommentare

Die von der Regierung angekündigte „Strompreisbremse“ soll noch im Oktober 2022 beschlossen werden. Statt Menschen mit realen Verbräuchen, werden jedoch Stromzähler gefördert und massive Ungerechtigkeiten durch mangelnde Treffsicherheit in Kauf genommen.Hunderttausende fallen wieder einmal durch.Wir fordern eine gerechte Unterstützung für … Weiterlesen

Lebenswertes Alter: Gemeinschaftlich leben und wohnen im dritten und vierten Lebensabschnitt
with Keine Kommentare

Der Beitrag im Bundeshospizanzeiger geht der Frage nach, welche Wirkungen gemeinschaftliche Wohnprojekte auf ein lebenswertes Alter entfalten können. Dabei kommen Vertreter:innen von drei Baugemeinschaften/ Wohnprojekten zu Wort, die spezielle Angebote für die Altersgruppe 50plus entwickelt haben. Autorin: Johanna Leutgöb, Initiative … Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen