Gemeinschaftliches Bauen Wohnen in der Praxis – Erfahrungen / Austausch / Lernen / Vernetzung am 22.10.

with Keine Kommentare

Austauschtreffen 8 in Kooperation der Mauerseglerei und der Initiative für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen: Dienstag 22. Oktober um 19:45 in der MAUERSEGLEREI / Wien-Mauer Thema:  „Gründungspersonen-in-der-Gruppe – spezielle Rolle, spezieller Umgang” Es braucht Gründungspersonen, die beharrlich sind, einen klaren Willen … Weiterlesen

Plätze frei im Wohnprojekt Hasendorf

with Keine Kommentare

Es werden Plätze frei im @wohnprojekthasendorf. Alle InteressentInnen dürfen sich gerne bei uns melden: hallo@wohnprojekt-hasendorf.at oder besuchen die Website und Infotage am Samstag, 31. August und Samstag, 28. September. Weitere Infos unter wohnprojekt-hasendorf.at.

Gemeinschaftliches Bauen Wohnen in der Praxis – Erfahrungen / Austausch / Lernen / Vernetzung am 23.04.

with Keine Kommentare

Austauschtreffen 6 in Kooperation der Mauerseglerei und der Initiative für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen: Dienstag 23. April um 19:45 in der MAUERSEGLEREI /Wien-Mauer Thema:  „GEMEINSAM ESSEN – Alltag oder nur ein Wunsch?“Gemeinschaft bildet sich ums Essen! … Auf dieses Komunikationspotential … Weiterlesen

Gemeinschaftliches Bauen Wohnen in der Praxis – Erfahrungen / Austausch / Lernen / Vernetzung am 19.02.

with Keine Kommentare

Austauschtreffen 5 in Kooperation der Mauerseglerei und der Initiative für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen: Dienstag 19. Februar um 19:45 in der MAUERSEGLEREI /Wien-Mauer Thema:  „DIKTAT HETEROGENITÄT – wieviel Anderssein veträgt eine Gemeinschaft überhaupt?“Ist große Diversität an sich schon gut? In … Weiterlesen

Kinder im Projekt – Gemeinschaftsprojekt und trotzdem keine gemeinsame Perspektive für Kinder?

with Keine Kommentare

Austauschtreffen 4 in Kooperation der Mauerseglerei und der Initiative für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen. am Dienstag 4. Dezember um 19:45 in der MAUERSEGLEREI/Wien-Mauer Thema: „Kinder im Projekt – Gemeinschaftsprojekt und trotzdem keine gemeinsame Perspektive für Kinder?“ „Und es kamen unaufhaltsam … Weiterlesen

Baugemeinschaftsforum 2018 am 26.10.: Zwanzig Baugemeinschaften in der Nordbahnhalle!

with Keine Kommentare

Verschafft Euch einen Überblick über aktuelle Baugemeinschaftsprojekte aus ganz Österreich. Lasst Euch Projekte vorstellen, diskutiert mit, stellt Fragen: Was bieten Baugemeinschaften in der Praxis? Was sind ihre Ziele und Motive? Was können sie, was konventionelles Wohnen nicht kann? Vor welchen … Weiterlesen

INImpuls-Treffen – 27. September

with Keine Kommentare

Liebe Baugruppen und Wohnprojekte, liebe Mitglieder der Initiative, die Initiative Gemeinsam Bauen und Wohnen hat sich neu aufgestellt und möchte als Initiative von gemeinschaftlich Interessierten und Beteiligten dazu einladen, sich zur Förderung gegenseitiger Unterstützungsnetzwerke auszutauschen und im Sinne eines gemeinsamen … Weiterlesen

Gemeinsam Bauen Wohnen in der Praxis: Erfahrungen / Austausch / Lernen / Vernetzung am 19.04.

with Keine Kommentare

Austauschtreffen in Kooperation der Mauerseglerei und der Initaitive für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen: Donnerstag 19. April um 19:30 in der MAUERSEGLEREI Thema: „Schon wieder ein Einwand ! Umgang mit Blockaden und Pattsituationen in gemeinschaftlichen Entscheidungsprozessen“ Eingeladen sind VertreterInnen aus bestehenden … Weiterlesen

Wohnprojekte-Frühstück BROT-Kalksburg am 18.2.

with Keine Kommentare

Um verschiedene Formen gemeinschaftlichen Wohnens kennenlernen zu können, lädt die Initiative für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen neuerlich zu einem Wohnprojekte-Frühstück ein – diesmal in das Wohnprojekt BROT-Kalksburg in 1230 Wien. Das Wohnprojekt BROT-Kalksburg wurde im Jahr 2010 bezugsfertig. Es handelt … Weiterlesen

Crowdfundingkampagne von SchloR gestartet

with Keine Kommentare

Die Wiener habiTAT-Hausprojektinitiative “SchloR” wird im Frühjahr 2018 eine Liegenschaft in Simmering erwerben und diese im Laufe der nächsten zwei Jahre als Kultur-, Werkstätten- und Wohnprojekt ausbauen. Dieses ehrgeizige Projekt wird neben einer Turnhalle für (Zirkus-)Artist*innen und Veranstaltungen, zwei handwerklich … Weiterlesen

greenskills-Nachhaltigkeits-Symposium am 8. Dezember

with Keine Kommentare

Liebe Baugemeinschaftlich Interessierte, anbei eine ganz herzliche Einladung zum greenskills-Nachhaltigkeits-Symposium am 8. Dezember, samt detailierteren Info´s zum Programm: Wann? Freitag, 8.12.2017, 10:00 – 19:30 und Fest bis 23:00 Uhr Wo? Das Packhaus, Marxergasse 24/2, 1030 Wien Das greenskills Nachhaltigkeits-Symposium ist … Weiterlesen

Videos des Baugemeinschaftsforums online!

with Keine Kommentare

Die Videos aller Präsentationen beim Baugemeinschaftsforum sind online! Herzlichen Dank an alle, die dabei waren und mitgeholfen haben und viel Spaß beim Nachschauen! Kurzpräsentationen der Baugemeinschaften: bikes & rails | Grätzelmixer | Grüner Markt | SEEPARQ | Baugruppe Nordbahnhof | … Weiterlesen

Gemeinwohl-Konto wird konkret: Lizenzantrag bei Finanzmarktaufsicht

with Keine Kommentare

Um 2018 das erste Gemeinwohl-Konto Österreichs anbieten zu können, benötigen die Bank für Gemeinwohl eine entsprechende Lizenz der Aufsichtsbehörde FMA. Nachdem die umfangreichen Unterlagen an die FMA übermittelt haben, fand im Juli ein informelles Gespräch statt. Als Resultat dieses persönlichen … Weiterlesen

Wohnprojekte-Frühstück in der Mauerseglerei (ehem. Gennesaret) am 10.09.

with Keine Kommentare

Um die verschiedenen Formen gemeinschaftlichen Wohnens kennenzulernen, lädt die Initiative für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen neuerlich zu einem Wohnprojekt-Frühstück ein – diesmal in das Wohnprojekt „Mauerseglerei“ in Wien-Mauer. Zu sehen ist ein gemeinschaftliches Wohnprojekt, das im Herbst 2016 fertiggestellt wurde. … Weiterlesen

Die Genossenschaft für Gemeinwohl ist Mitglied im Verband der europäischen Ethik-Banken FEBEA!

with Keine Kommentare

Genossenschaft für Gemeinwohl in den europäischen Verband ethischer Banken als “Associate Member“ aufgenommen – das schafft viele neue Perspektiven. Der Verband wurde 2001 in Brüssel gegründet, derzeit gehört ihm 29 Mitglieder aus 17 europäischen Ländern an – Banken ebenso wie … Weiterlesen

„Soziale Ausrichtung von Baugemeinschaften“, Einladung zur Fachtagung in Hamburg am 22./23.09.

with Keine Kommentare

Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie im Namen der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, der Agentur für Baugemeinschaften, dem Bundesverband Baugemeinschaften e.V. sowie der Initiative für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen Wien herzlich einladen zu der Fachtagung … Weiterlesen

Wohnprojekte-Frühstück in der Mauerseglerei (ehem. Gennesaret) am 10.09.

with Keine Kommentare

Um die verschiedenen Formen gemeinschaftlichen Wohnens kennenzulernen, lädt die Initiative für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen neuerlich zu einem Wohnprojekt-Frühstück ein – diesmal in das Wohnprojekt „Mauerseglerei“ in Wien-Mauer. Zu sehen ist ein gemeinschaftliches Wohnprojekt, das im Herbst 2016 fertiggestellt wurde. … Weiterlesen

SOLAWI ACKERSCHÖN in Hasendorf – ein Demeter-Landwirtschafts-Projekt befindet sich in der Startphase

with Keine Kommentare

Zum Thema „Solidarische Landwirtschaft“ (SOLAWI) lässt sich schon viel lesen, es gibt in vielen Ländern Beispiele für diese Form des Landwirtschaftens und des Umgangs mit den landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Das besondere daran ist die Partnerschaft zwischen Menschen, die in der Landwirtschaft … Weiterlesen

Spatenstichfeier – Hurra wir bauen!

with Keine Kommentare

Am 24. März war es endlich soweit – unsere Spatenstichfeier war nun der offizielle Startschuß zum Baubeginn unseres Wohnprojekts! Inmitten der bereits angerollten Bagger hatten wir unsere wichtigsten PartnerInnen zum gemeinsamen Feiern geladen. Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner sowie Pfarrer Johann Georg … Weiterlesen

Infoabend WoGen-Haus am Hauptbahnhof Wien

with Keine Kommentare

Die WoGen plant zwei spannende Projekte mit unterschiedlichen Architekt*innen-Teams im Sonnwendviertel am Hauptbahnhof Wien! Ein kleiner Einblick: Das WoGen +Haus soll ein gemeinschaftliches Wohnprojekt beheimaten. Das WoGen-Genossenschaftshaus soll Die WoGen-Zentrale werden und Platz bieten für Büros und Werkstätten weiterer gemeinwohlorientierter … Weiterlesen

1 2 3 4

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen